Das Gebet

Gebet im Islam und dessen Wichtigkeit

Das Gebet (arabisch: Salat, türkisch: Namaz) ist eine der fünf Säulen des Islam und hat eine zentrale Bedeutung im Glauben und Leben der Muslime. Es ist eine rituelle, spirituelle und körperliche Handlung, die den Muslimen hilft, eine enge Beziehung zu Allah aufzubauen, indem sie sich regelmäßig an Ihn erinnern und Ihn um Führung, Vergebung und Schutz bitten. Das Gebet wird fünfmal täglich zu bestimmten Zeiten verrichtet: Im Arabischen sind es Fajr (vor Sonnenaufgang), Dhuhr (Mittag), Asr (Nachmittag), Maghrib (Abend) und Isha (Nacht), im Türkischen sind die Entsprechungen Sabah, Öğle, Ikindi, Akşam und Yatsi.

Die Wichtigkeit des Gebets wird sowohl im Koran als auch in den Hadithen betont. Im Koran wird das Gebet wiederholt als zentraler Bestandteil des Glaubens und der Hingabe an Allah beschrieben, wie beispielsweise in Sure 20:14: „Wahrlich, ich bin Allah! Es gibt keinen Gott außer Mir. So diene Mir und verrichte das Gebet, um Meiner zu gedenken.“ oder Sure 29:45 „Verlies, was dir vom Buch (als Offenbarung) eingegeben wird, und verrichte das Gebet. Gewiss, das Gebet hält davon ab, das Schändliche und das Verwerfliche (zu tun). Und das Gedenken Allahs ist wahrlich größer.“ Es ist eine Möglichkeit für Muslime, ihre Unterwerfung unter Allah und ihre Dankbarkeit für Seine Gnade und Barmherzigkeit auszudrücken. In Sure 2:45 heißt es: „Und sucht Hilfe in der Standhaftigkeit und im Gebet! Es ist freilich schwer, nur nicht für die Demütigen“.

Die Hadithe liefern zusätzliche Informationen über die Bedeutung des Gebets und seine Praxis. Im Sahih Bukhari, einem der authentischsten Hadith-Sammlungen, sagte der Prophet Mohammed (Segen und Heil sei auf ihm): „Das erste, worüber der Mensch am Tage des Jüngsten Gerichts zur Rechenschaft gezogen wird, ist das Gebet. Wenn es in Ordnung ist, wird der Rest seiner Taten in Ordnung sein; und wenn es fehlerhaft ist, wird der Rest seiner Taten fehlerhaft sein (Sahih Bukhari, Buch 10, Hadith 505)“. In weiteren Überlieferungen heißt es: „Derjenige, der das Gebet aufgibt, hat keine Schutzbarriere mehr zwischen sich und Unglauben (Überliefert von Muslim, Hadith Nr. 134; Abu Dawud, Hadith Nr. 796; Tirmidhi, Hadith Nr. 2621; Ibn Majah, Hadith Nr. 1079)“.

Der Prophet Mohammed (Segen und Heil auf ihm) betonte auch die Wichtigkeit der Konzentration und Demut während des Gebets. In einem Hadith, das von Imam Muslim überliefert wurde, sagte er: „Wenn jemand von euch betet, betet er in der Gegenwart seines Herrn, also soll er wissen, wie er sich in der Gegenwart seines Herrn zu verhalten hat (Sahih Muslim, Buch 4, Hadith 1691)“.

Insgesamt ist das Gebet im Islam von entscheidender Bedeutung, da es den Muslimen hilft, ihre Verbindung zu Allah zu stärken, ihre spirituelle Reinigung und Disziplin zu fördern und ihnen eine Struktur für ihren Alltag bietet. Sowohl der Koran als auch die Hadithe unterstreichen die Wichtigkeit des Gebets und bieten Anleitungen für seine korrekte Ausübung, um die Nähe zu Allah und die spirituelle Entwicklung zu fördern.