Hadith (Überlieferungen) sind Sammlungen von Berichten über die Worte, Taten und Zustimmungen des Propheten Muhammad (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm). Sie sind eine wichtige Quelle der islamischen Lehre und Praxis und ergänzen den Koran, das heilige Buch des Islam.
Es gibt verschiedene Sammlungen von Hadithen, die als authentisch und zuverlässig angesehen werden. Die bekanntesten und am häufigsten zitierten Sammlungen sind die sogenannten Al-Kutub as-Sitta (Die sechs authentischen Bücher). Diese Bücher sind:
- Sahih al-Bukhari
- Sahih Muslim
- Sunan an-Nasa’i
- Sunan Abu Dawood
- Sunan at-Tirmidhi
- Sunan ibn Majah / Muwatta
Je nach Rechtsschule sind unterschiedliche Bücher in der Sammlung enthalten. Das letzte Buch der Liste ist das Werk Muwatta von Imam Malik (711-795 n. Chr.). Da er in Medina geboren und gestorben ist, konnte er viele Hadithe des Propheten ohne lange Überlieferungskette zu Buch bringen, er hat beispielsweise direkt von seinem Großvater Überlieferungen des zweiten Kalifen, Umar ibn al-Khattab, gehört. Das Muwatta ist somit eine der ältesten und vertrauenswürdigsten Hadith-Sammlungen und ist zum Großteil in die anderen Werke der Al-Kutub as-Sitta miteingeflossen. Die zeitliche und örtliche Nähe zum Propheten (Allahs Frieden und Segen auf Ihm) lassen daher keinen sinnvollen Grund zum Zweifel an der Authentizität der Werke zu.
Da die Hadith-Sammlungen relativ umfangreich sind, sei an dieser Stelle auf das Werk An-Nawawis (1233-1277) „Vierzig Hadithe“ verwiesen. Sie sind eine Sammlung von 42 Hadithen, entnommen aus den obigen Hadith-Büchern, und bieten einen guten Einblick in den islamischen Glauben und die Praxis. Die Auswahl ist so getroffen, dass sie für Leser leicht verständlich und ansprechend ist. Obwohl sie nur einen kleinen Teil der gesamten Hadith-Literatur ausmachen, bieten sie dennoch eine hervorragende Einführung in die islamische Ethik, Moral und Lebensweise. Hier sind einige der bekanntesten Hadithe aus der Sammlung von An-Nawawi:
- „Taten werden nur nach den Absichten beurteilt, und jeder wird entsprechend seiner Absicht belohnt.“ (Hadith Nr. 1)
- „Allah ist sanftmütig und liebt Sanftmut in allen Dingen.“ (Hadith Nr. 23)
- „Wer auch nur einen einzigen Menschen am Leben erhält, als ob er die ganze Menschheit am Leben erhalten hat, und wer auch nur einen einzigen Menschen tötet, als ob er die ganze Menschheit getötet hat.“ (Hadith Nr. 27)
- „Wer für seinen Bruder eine Notlage abwendet, für den wird Allah am Tag der Auferstehung eine Notlage abwenden.“ (Hadith Nr. 34)
- „Gott hat sich selbst Barmherzigkeit zur Pflicht gemacht. Wer also sich selbst nicht barmherzig zeigt, dem wird auch keine Barmherzigkeit zuteil.“ (Hadith Nr. 38)
- „Wahre Stärke liegt nicht im Kämpfen, sondern im Überwinden des eigenen Zorns.“ (Hadith Nr. 40)
Die bekanntesten Hadith-Werke sind alle online verfügbar, auf Englisch praktisch vollständig und auf Deutsch als Auszüge. Zu beachten ist, dass die Hadithe losgelöst vom Kontext sind und um Gebote oder ähnliches Wissen aus den Hadithen ableiten zu können, müssen die Überlieferungen in einen situativen, geschichtlichen, sprachlichen und religiösen Kontext gesetzt werden. Nichtsdestotrotz sind die Überlieferungen ein sehr schöner Einstieg, um den Islam näher kennenzulernen und Interessierte können die Erläuterung der 40 Hadithe in dieser YouTube-Playlist als ersten Zugang nutzen.